Das Programm „Zeitenspiel“ der Unterbiberger Hofmusik ist eine musikalische Reise durch Jahrhunderte, Kulturen und Stilrichtungen – getragen vom Gedanken „Hoffnung für unsere Zeit, aus dem Geiste der Vergangenheit“.
Die fünf Eigenkompositionen der Familienmitglieder verbinden klassische Einflüsse (u.a. Bach, Bruckner, Fanny Hensel) mit alpenländischer Volksmusik und Elementen aus anderen Kulturkreisen. Das titelgebende Stück von Irene Himpsl bildet den roten Faden: Eine melancholische, dorisch gefärbte Melodie mit jazzigen Zwischentönen symbolisiert den Wechsel von Vergangenem und Gegenwärtigem und endet hoffnungsvoll in Dur.
Neben neu arrangierten klassischen Werken („Bereite dich, Zion“ von Bach; Hensels „Nachspiel“ aus Das Jahr) enthält das Programm Volksweisen, Kinderlieder und Weihnachtsmusik in außergewöhnlichen Instrumentierungen – von Blechbläsern, Akkordeon und Drehorgel bis zur armenischen Duduk.
Ergänzt werden die Musikstücke durch philosophische Weihnachtsgedichte in bayerischer Mundart aus „Beerenlicht“ von Hermann Stützer, vorgetragen von den Musikern selbst. So entsteht ein stimmungsvolles, kulturell offenes Weihnachtsalbum, das Tradition und Gegenwart poetisch verbindet.

